Kontakt

Gute Gründe für Architekten

Gute Gründe für Architekten

Neubau, Sanierung, Umbau – egal, was Sie vorhaben: Ziehen Sie von Anfang an einen Architekten zu Rate. Er nimmt Ihnen von Beginn an viel Arbeit ab, unterstützt Sie und lenkt Ihre Wünsche in realistische Bahnen.

Der Architekt ist Ihr kompetenter Partner – von der Suche nach einem Grundstück über die Finanzierung, die Beantragung von Fördergeldern, die Planung, Genehmigung und Ausschreibung bis hin zur Überwachung der Bauausführung und der Abnahme des Bauvorhabens.

Kostensicherheit

Der Architekt klärt zunächst, wie viel Geld Sie investieren können. So kann er die Planung exakt an Ihren Möglichkeiten ausrichten. Die genaue Kostenkalkulation ist Teil der Leistung des Architekten und stellt sicher, dass der finanzielle Deckel nicht gesprengt wird. Auch das Honorar für den Architekten können Sie kalkulieren. Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) legt fest, welches Honorar für welche Leistung berechnet werden darf.

Bedarfsgerechte Planung

Der Architekt arbeitet gemeinsam mit Ihnen heraus, welche Anforderungen Sie an Ihr neues Haus stellen. Dabei kann er Ihre Wünsche mit seinen Erfahrungen abgleichen und Grundriss, Raumaufteilung und Bauausführung optimal auf die geplante Nutzung abstimmen.

Individuelles Bauen

Gemeinsam mit dem Architekten können Sie Ihre gestalterischen Wünsche am besten in die Praxis umsetzen. Das individuell gestaltete Haus trägt zu Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Zufriedenheit bei und wertet zusätzlich das Straßen- und Stadtbild auf.

Flexible Nutzung

Viele private Bauherren möchten ihr Haus ein Leben lang sinnvoll nutzen. Wenn Sie also ein Familienhaus bauen, später aber zu zweit oder gar alleine in dem Gebäude wohnen werden, sollten Sie dies von Anfang an berücksichtigen. Der Architekt plant vorausschauend solche Überlegungen mit ein: Flexible Grundrisse ermöglichen es, später Wände zu versetzen, Zimmer zusammen zu legen oder aus einem Einfamilienhaus ein Haus für zwei Parteien zu machen. Das erhöht den Wohnwert und hilft Ihnen, langfristig Kosten zu sparen.

Umweltgerechtes Bauen

Architekten müssen sich regelmäßig fortbilden und sind daher stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung von Baustoffen und -techniken. Ihr Architekt stellt sicher, dass gesundheitlich unbedenkliche Materialien verbaut werden, dass sorgfältig mit den natürlichen Ressourcen umgegangen wird und dass Ihr Haus keine überflüssige Energie verbraucht. Er kann auch die gezielte Nutzung von Sonnenenergie oder Regenwasser in das Gesamtkonzept des Gebäudes integrieren.

Zuverlässiges Management der Baustelle

Der Architekt koordiniert in Ihrem Auftrag auch die Bauausführung, sorgt dafür, dass die einzelnen Gewerke aufeinander abgestimmt werden und verhindert auf diese Weise Wartezeiten, die Zeit und Geld kosten. Er überprüft Rechnungen, weist Zahlungen an, kontrolliert die Leistung der Handwerker und achtet darauf, dass der Zeitplan eingehalten wird.

Unabhängigkeit

Der Architekt wird ausschließlich in Ihrem Auftrag tätig. Seine Planungen hängen nicht von gewerblichen Interessen ab und unterliegen nicht der Einflussnahme durch Dritte. Er ist Sachwalter allein Ihrer Interessen.

Haftungssicherheit

Das Gesetz verpflichtet den Architekten dazu, für die zugesagten Leistungen gerade zu stehen. Jeder Architekt, der eine Bauvorlage bei der zuständigen Behörde zur Genehmigung einreicht, muss über eine ausreichende Haftpflichtversicherung verfügen. Treten trotz aller Kontrolle Bauschäden auf, bekommen Sie Ihren finanziellen Schaden ersetzt.

Quelle: AKH-Hessen

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen